Technische Immobiliendaten sammeln, aufbereiten und archivieren: BAScloud zieht in die Microsoft Azure Cloud

Groß-Bieberau, 18.11.2020.  Mit der BAScloud revolutioniert die hessische ProFM Facility & Project Management GmbH seit Ende 2018 den technischen Immobilienbetrieb. Nun zieht die Lösung in die Mircosoft Azure Cloud um und erreicht damit unter anderem eine noch höhere Datensicherheit.

„Die Entscheidung für den Umzug in die Microsoft Azure Cloud hatte mehrere gute Gründe“, erläutert Stefan Schaffner, Geschäftsführer bei ProFM. „Zum einen wird die BAScloud dadurch skalierbarer, zum anderen wird ihr Betrieb so noch sicherer.“ Zudem erweitert ProFM den Anwenderkreis. „Die BAScloud ist dank der Azure Cloud nicht mehr nur lokal, sondern weltweit verfügbar“, sagt Schaffner. „Das ist für viele Kunden ein wichtiger Fortschritt, da sie mitunter global Immobilien betreuen und so mit der BAScloud nicht mehr limitiert sind.“ Die BAScloud bleibt dabei auch künftig einfach integrierbar und überzeugt mit einer hohen Stabilität, Performance und Redundanz.

Die Lösung setzt eine innovative Idee auf einfache und geniale Weise um: Die BAScloud führt sämtliche für den Gebäudebetrieb relevanten Daten einer Immobilie oder auch mehrerer Liegenschaften zusammen, sammelt sie an einem sicheren Ort in der Cloud und stellt sie via API optimiert für ihre Weiterverwendung zur Verfügung.

„Für Immobilieneigentümer und Verwalter ergeben sich dadurch ganz neue Möglichkeiten“, erläutert Claus Mink, Geschäftsführer der ProFM. „Sie binden per Knopfdruck Mehrwertdienste an, ohne das hohe Aufwände für die Bereitstellung technischer Schnittstellen entstehen.“

Sie können auf diese Weise beispielsweise von Services wie einem Energiemanagement und -monitoring, der Erkennung von Anomalien, dem Zählermanagement oder einem Hygienemanagement (Trinkwasser) mit nur einem Klick profitieren – selbstverständlich unter Einhaltung von aktuellen Sicherheitsstandards.

Die BAScloud verwaltet zudem die Gebäudestammdaten und verfügt über ein zentrales Berechtigungsmanagement – was als wesentliche Grundlage für die Verwaltung der Gebäudedaten im Zuge der Digitalisierung eine Schlüsselrolle spielt: Auf diese Weise können zu jeder Zeit nur berechtigte Personen oder automatisierte Dienste an die Daten gelangen. Zudem bildet diese Funktion die Grundlage für die Priorisierung von Dateneingaben und -festlegungen beispielsweise bei der Definition von Sollwerten.

Als mandantenfähiges System kann sie mehrere einzelne Liegenschaften abbilden oder vernetzen. Somit gelingt auch der Datenaustausch zwischen unterschiedlichen Objekten. Mit Hilfe der BAScloud lassen sich auch kleinere Liegenschaften ohne eigene GLT an zentrale Systeme (z. B. Energie-Managementsystem oder GLT) effizient und kostengünstig anbinden.

Die BAScloud sorgt darüber hinaus für die Reduktion von Investitionsausgaben (CAPEX) und verlagert die Kosten in die nutzungsabhängigen Betriebsausgaben (OPEX). Gleichzeitig sinken so die Gesamtausgaben für die Eigentümer.

 

Mehr Informationen:

www.profm-gmbh.de/stadt-aschaffenburg-und-bascloud

www.bascloud.net

 

ProFM Facility & Project Management GmbH

Die ProFM Facility & Project Management GmbH ist ein unabhängiges Beratungshaus für ganzheitliches Facility – und Immobilienmanagement. Ein qualitativ hochwertiges Real Estate Projektmanagement und die umfassende Optimierung neuer sowie bestehender Immobilien und ihrer Komponenten stehen dabei im Mittelpunkt der Beratung. ProFM unterstützt ihre Kunden bei der Identifikation, Analyse und Bewertung von Schwachstellen und leitet daraus geeignete Umsetzungsmaßnahmen ab. Die langjährige Erfahrung der ProFM-Berater ebnet Immobilienbetreibern und Eigentümern den Weg zu einer effizienten Bewirtschaftung ihrer Anlagen – von der Planungs – bis zur Betriebsphase. Seit März 2018 bietet das Unternehmen mit mms zusätzlich eine praxisbewährte Softwarelösung und Applikation für ein effizientes und rechtssicheres Mängelmanagement an. Mit der BAScloud revolutioniert das hessische Beratungshaus das GLT-Management.

Pressekontakte

ProFM Facility & Project Management GmbH
Claus Mink
Marktstraße 47-49
D-64401 Groß-Bieberau
FON: +49 6162 80 0 410
FAX: +49 6162 80 0 444
eMail: info@profm-gmbh.de
WEB: www.profm-gmbh.de

FUCHSKONZEPT GmbH
Birgit Intrau
Kastanienallee 10
12587 Berlin
FON: +49 30 65261148
FAX: +49 30 65261149
eMail: kontakt@fuchskonzept.com
WEB: www.fuchskonzept.com

 

KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH beauftragt ProFM mit Übergangsmanagement für das Objekt Cloud N°7 – JAZ Hotel (Stuttgart)

Groß-Bieberau,10.11.2020. Die KanAm Grund Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH beauftragt ProFM mit der kompetenten Begleitung ihres Objekts Cloud N°7–JAZ Hotel (Stuttgart) auf unterschiedlichen Ebenen: In dem gemeinsamen Projekt wird ProFM unter anderem das übergeordnete Gewährleistungsmanagement sowie die Abnahmebegleitung und Baumängeldokumentation verantworten. Darüber hinaus koordinieren und begleiten die ProFM-Berater Sachverständigenprüfungen und stellen die Qualität und Vollständigkeit der Dokumentation sicher. Gleichzeitig überprüfen und kontrollieren die Experten des hessischen Beratungshauses auch die Gebäudefunktionen und die Gebäudeautomation.

Das neue Designhotel Cloud N°7–JAZ Hotel mit 166 Zimmern liegt im Herzen von Stuttgart. Das Objekt besticht mit seiner außergewöhnlichen Architektur eingebettet in Kunst, Kultur und Einkaufsmöglichkeiten. Mit 61 Metern Höhe ist das Cloud No. 7 das höchstgelegene innerstädtische Wohnhaus Stuttgarts. Seit Januar 2018 sind die Hotelzimmer bezugsfertig.

Bild 1: Cloud N°7 – JAZ Hotel Stuttgart (Quelle: Claus Mink)

Claus Mink schreibt in aktueller Gebäude Digital: „Berechtigungsmanagement als Grundlage – Gebäudebetriebsdaten in der Cloud“

Groß-Bieberau, 30.10.2020. In der aktuellen Ausgabe von Gebäude Digital lesen Sie einen spannenden Beitrag von ProFM-Geschäftsführer Claus Mink zum Thema Berechtigungsmanagement im Kontext von Gebäudedatennutzung und Cloudservices.

Sowohl Kommunen als auch Wirtschaftsunternehmen benötigen leistungsstarke Lösungen für die zentrale Speicherung, Aufbereitung und Bereitstellung relevanter Daten aus dem Gebäudebetrieb. Jene stammen naturgemäß aus den unterschiedlichsten Quellen. Gesammelt liegen sie dank moderner Plattformen in einer privaten Cloud. Claus Mink führt in seinem Fachbeitrag aus, warum es so wichtig ist, die Hoheit über diese Daten zu behalten und stets entscheiden zu können, wer sie speichert und darauf zugreift.

Jetzt mehr über die BAScloud erfahren! 

Gebäudeautomation der Zukunft: IT-Lösungen als Grundlage für Gebäudedatennutzung“ in der aktuellen tab

Groß-Bieberau15.09.2020. In der aktuellen Ausgabe der tab lesen Sie einen spannenden Beitrag, der moderne Anforderungen an die Datennutzung der Gebäudeautomation thematisiert. Für den Artikel befragte die Redaktion unter anderem ProFM-Geschäftsführer Stefan Schaffner. 

Der Fachbeitrag leitet ein mit der These: „Gebäudeautomationssysteme sind eine tragende Säule für eine effiziente Gebäudebewirtschaftung. Komplex wird die Aufgabe, wenn unterschiedliche Gebäude unter einer Verwaltung zusammengefasst werden sollen und aus historischen Gründen unterschiedliche GASysteme im Einsatz sind.  

In dem nachfolgenden Text führt die tab-Redaktion durch Anforderungen und Chancen, die die smarte Gebäudedatennutzung mit sich bringen. 

Jetzt mehr über die BAScloud erfahren! 

Stadt Aschaffenburg und BAScloud – ein spannender Fachbeitrag von Sachgebietsleiter Herbert Krüger in der Zeitschrift Kommunal: „Mehr Effizienz dank Daten Cloud“

Groß-Bieberau, 14.08.2020. Von den insgesamt über 400 städtischen Liegenschaften der Stadt Aschaffenburg werden rund 200 Gebäude vom Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft im Rahmen des Bauunterhaltes sowie der Haustechnik betreut. Hiervon wiederum werden rund 100 Gebäude energetisch und versorgungstechnisch (Energiekosten für Strom, Gas/Fernwärme, Wasser und Abwasser) ausgewertet. Verschiedene Faktoren, wie etwa die steigenden Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV), machen Optimierungen der versorgungstechnischen Anlagen notwendig. Mit dem Schritt in eine Daten Cloud hat die Kommune gemeinsam mit der ProFM die Voraussetzungen geschaffen, ihr Energie Monitoring effizient umzusetzen. 

In dem Fachbeitrag „Mehr Effizienz dank Daten Cloud“ von Herbert Krüger (Sachgebietsleitung Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft, Stadt Aschaffenburg) in der Zeitschrift Kommunal lesen Sie unter anderem, welche Mehrwerte der Datentransfer technisch relevanter Liegenschaftsdaten in eine geschützte Daten Cloud für das Energie Monitoring schafft.   

Jetzt mehr über die BAScloud erfahren! 

AIZ – Das Immobilienmagazin: „Wirtschaftliches Mängelmanagement ist möglich“

Groß-Bieberau, 15.06.2020. Mängel effizient zu bearbeiten, ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für ein wirtschaftliches Gewährleistungsmanagement. Solange die Abnahmeverantwortlichen sanierte oder neu gebaute Liegenschaften mit Papier und Kugelschreiber begutachten, ist der Weg dorthin jedoch lang. Moderne IT-Lösungen können ihn beschleunigen.  

In dem Fachbeitrag „Wirtschaftliches Mängelmanagement ist möglich“ von ProFM-Geschäftsführer Claus Mink in der AIZ lesen Sie unter anderem, welche Anforderungen eine prozessunterstützende Mängelmanagementsoftware erfüllen muss, um einen echten Mehrwert zu schaffen. 

Jetzt mehr über unsere Mängelmanagementlösung mms erfahren! 

Der Immobilienbrief: „Digitaler Zwilling schafft Effizienz und sichert Werterhaltung”

Groß-Bieberau, 30.05.2020. Auch im Immobiliensektor lassen sich inzwischen deutliche Trends erkennen, die in Richtung digitale Transformation weisen. Für Eigentümer von Büroimmobilien beispielsweise ist diese Entwicklung ein Segen – ob nun Selbstnutzer oder Kapitalinvestor. Denn: Sind die Liegenschaften erst einmal digitalisiert; liegen also alle gebäuderelevanten Daten in digitaler Forman zentraler Stelle vor; wird die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben etwa aus dem Energiemanagement deutlich einfacher. Dieser Effizienzgewinn ist in vielen Teilbereichen spürbar und sichert den Wert des Objekts.

In dem Fachbeitrag „Digitaler Zwilling schafft Effizienz und sichert Werterhaltung“ von ProFM-Geschäftsführer Claus Mink im Immobilienbrief lesen Sie, welchen Beitrag die Digitalisierung für dieWerterhaltung einer Immobilie leisten kann und inwieweit die Abbildung des digitalen Objekt-Zwillings in der BAScloud einen großen Mehrwert schafft.

Jetzt mehr über die BAScloud erfahren!

DEAL Magazin: „Mängelmanagement: Wirtschaftlich bleiben!“

Groß-Bieberau, 31.03.2020. Dass bei Neubau- oder Sanierungsmaßnahmen Mängel auftreten, liegt in der Natur der Sache. Sie effizient zu beheben, entpuppt sich hingegen immer wieder als Herausforderung. Zum einen mag das an der Tatsache liegen, dass Deutschland heute einen akuten Handwerkermangel verzeichnet und damit, rein technisch gesehen, die sach- und fachgerechte Behebung viel Zeit in Anspruch nimmt oder aufgrund mangelnder Qualität wiederholt werden muss. Zum anderen sind es teilweise auch die Arbeitsabläufe selbst, die als Hauptursache für die mangelnde Wirtschaftlichkeit im Mängelmanagement-Prozess klar benannt werden müssen.  

In dem Fachbeitrag „Mängelmanagement: Wirtschaftlich bleiben!“ von ProFM-Geschäftsführer Claus Mink im DEAL Magazin lesen Sie , welche Möglichkeiten Sie haben, den Mängelmanagementprozess wirtschaftlicher zu gestalten!   

Jetzt mehr über unsere Mängelmanagementsoftware mms erfahren! 

BAScloud im Fokus: ProFM ist Goldpartner der APIIDA CONNECT ’19

Groß-Bieberau, 20. März 2019. Die ProFM Facility & Project Management GmbH wird auf der APIIDA CONNECT `19 am 27.06.2019 im darmstadtium in Darmstadt einen Einblick in die BAScloud geben. Die von der APIIDA AG initiierte Veranstaltung mit dem Motto “build the digital future” wird Fachleute und Entscheider unterschiedlicher Branchen zusammenführen. Von 9 bis 17 Uhr sind die Besucher eingeladen, Fachvorträge zu hören und in angenehmen Ambiente zu netzwerken. Nach einem gemeinsamen Start erwarten die Teilnehmer drei Themenblöcke, in denen sie ihr Wissen vertiefen und neue Anregungen erhalten können:

  • Build: Im Fokus steht die intelligente Vernetzung von Gebäudeautomationssystemen (BAS) und Serviceanbietern.
  • Secure: Authentication und Identity Management – die Vorteile von Cloud und Mobile nutzen und gleichzeitig die wichtigsten Daten im vernetzten, offenen Unternehmen schützen.
  • Connect: API Management – Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit vernetzte Systeme sicher und geschützt ihren Beitrag für ein skalierbares, digitales Unternehmen leisten können?

Im ersten Themenblock “build” wird die Digitalisierung und Vernetzung von Gebäuden in den Vordergrund gestellt. Die BAScloud ist dabei eines der zentralen Themen.

„Wir freuen uns sehr darauf, die BAScloud auf der APIIDA CONNECT vorzustellen“, erläutert Claus Mink, Geschäftsführer der ProFM. „Wir verzeichnen seit Jahren eine steigende Nachfrage nach einer einfachen, kostengünstigen Lösung für die zentrale und liegenschaftsübergreifende Datenspeicherung und Integration mit Services zum Beispiel aus dem Bereich Energiemanagement. Dies können wir mit der BAScloud anbieten.“

Mit der BAScloud ist es möglich, aufgrund der vorhandenen Daten ein digitales Abbild von Gebäuden in der privaten Cloud zu schaffen. Auf diese Weise können Immobilien einfach und unkompliziert mit einem Klick an weitere Services, wie etwa Energiemonitoring angebunden werden.

Allein die Vernetzung der Gebäudesysteme mit am Markt gängigen Services bietet erhebliche Potenziale für die Optimierung auf unterschiedlichen Ebenen, wie beispielsweise einer idealen Gestaltung des Energiehaushalts. Mussten GLT-Betreiber bislang sehr aufwändig ihrer Gebäudeleittechnik über eine individuell zu programmierende Schnittstelle mit den entsprechenden Services verbinden, können sie nun auf Systeme wie die BAScloud setzen. Neben den Betreibern profitieren auch Hersteller und Errichter in besonderem Maße von der modernen Technologie. Anstatt der manuellen oder aufwändigen Öffnung von bislang isolierten Systemen wird durch die BAScloud die perfekte Grundlage geschaffen, die Automatisierung und Standardisierung voranzutreiben und damit erhebliche finanzielle Einsparmöglichkeiten zu ermöglichen.

Das Veranstaltungsformat der APIIDA CONNECT `19 richtet sich an eine breite Zielgruppe. Im „Build“-Track werden vorranging Immobilieneigentümer, GLT Hersteller, Serviceanbieter, GLT Betreiber und GLT Planer erwartet.

profm technische auditierung

Mängelmanagement mit ProFM: mms ab sofort als flexible SaaS-Lösung verfügbar

Groß-Bieberau, 20. November 2018. Ab sofort stellt die ProFM Facility & Project Management GmbH die Softwareanwendung mms als „Software as a Service“ (SaaS) – Lösung zur Verfügung. Mit dem Angebot reagiert das Unternehmen auf die starke Nachfrage seiner Kunden, mms als eigene Plattform nutzen zu können.

„Unsere Kunden können nun sowohl mms als auch die dazugehörige App in ihrer eigenen Umgebung und mit echten Daten testen“, erläutert Stefan Schaffner, Geschäftsführer bei ProFM. „Auf diese Weise evaluieren die Anwender in Ruhe, ob die Lösung für sie echte Mehrwerte schafft. Bislang sind die Rückmeldungen hier allesamt positiv ausgefallen, was uns natürlich sehr freut.“

ProFM beeindruckte die Immobilienbranche im Frühjahr dieses Jahres mit dem Launch der Mängelmanagement-Lösung mms: Das mit Praktikern gemeinsam entwickelte System wird die Arbeit von Bauherren, Immobilieneigentümern und Verwaltern deutlich effizienter gestalten und die Abläufe im Mängelmanagementprozess spürbar vereinfachen. Mit der Lösung gelingt – von der Bauphase, über die Gewährleistungsphase bis hin zur Betriebsphase – die eindeutige Lokalisierung und effiziente Administration von Mängeln. Notwendig sind dafür nur drei einfache Schritte, die wenige Minuten in Anspruch nehmen: die genaue grafische Verortung, die Beschreibung des Mangels sowie die erforderliche Dokumentation.

mms ist auch als App erhältlich (Android / iOS) und ermöglicht so die Aufnahme von Mängeln online und auch offline.

ProFM Facility & Project Management GmbH
Marktstraße 47-49
64401 Groß-Bieberau

Telefon (06162) 80041-0
Telefax (06162) 800444